Rundschreiben an die Mitglieder der 
	              Bürgervereinigung Ottendichl 
                                                                                                                         
	                                                                                  
	                                         Ottendichl, im Dezember 2014 
	            Rundschreiben: 
	            Mitgliederstand 
	              Unser Verein hat aktuell 512 Mitglieder. Im Berichtszeitraum  
                sind 21 neue Mitglieder beigetreten.  
	             
	              Verstorben sind in diesem Jahr  
	              Waltraud Adam, Gerhard Arnold, Ludwig Huber, 
	              Rudi Schwarz und Manfred Högele.  
	            Soziale Aktivitäten 
	              Die Sternsinger der BVO konnten Pfarrer Albert Schamberger  
	              2.070 Euro für die Flüchtlingskinder in 
                Malawi übergeben.  
	            Die St.-Martins-Kinder konnten 1.500 Euro für das Projekt Omnibus sammeln. 
	            Kulturfahrt  
	              Ziel der diesjährigen Kulturfahrt im Oktober war das Ahrntal. Bei traumhaftem Wetter konnten wir drei schöne Tage u. a. mit einer Wanderung  zur Adleralm und dem Besuch des Krippenmuseums genießen.  
	              Die Kulturfahrt 2015 wird vom 02.10. bis 04.10. stattfinden.  
	              Ziel der Reise wird Pilsen, 
                die europäische Kulturhauptstadt 2015 sein.  
	            Von dort werden wir einen Tagesausflug nach Prag unternehmen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in einem gesonderten Schreiben. 
	            Veranstaltungen 
	              Neben den nach wie vor beliebten, traditionellen Vereinsveranstaltungen hatten wir in diesem Jahr eine Bierprobe. Wegen der regen Nachfrage ist diese Veranstaltung 2015 erneut im Programm.  
                Nach einigen Jahren Pause wird es im neuen Jahresprogramm wieder eine mehrtägige Radltour für Jugendliche und  
	            eine Schlauchbootfahrt auf der Isar geben. 
	              !! Damit auch unser „Weiberfasching“ weiter bestehen kann, benötigen wir ein neues Organisationsteam. 
	              Wer diese Aufgabe übernehmen will oder mithelfen möchte, sollte sich bitte baldmöglichst bei der Vorstandschaft melden. !! 
	            Vereinsgartensaison 2014 
                Der Vereinsgarten wurde am 11.05.2014 mit einem Fest 
	             „30 Jahre Vereinsgarten“ eröffnet. 
	              Gleichzeitig konnte der fertiggestellte Holzbackofen an diesem Tag 
	             feierlich mit dem Segen des 
	              Herrn Pfarrer Schamberger eingeweiht werden. 
	              Es finden regelmäßig Brotbacktage statt.  
	            Die Termine können bei Gerhard Herz unter der  
	              Telefonnummer 45462345 erfragt werden.  
	              Als „Oberwirt“  im Vereinsgarten fungiert seit diesem Jahr Gerhard Herz. Er löst Anton Kaltenhauser ab, der diese Aufgabe viele Jahre übernommen hat. Unser schöner, familienfreundlicher Vereinsgarten ist auch nach 30 Jahren ein beliebter Treffpunkt und trägt wesentlich zum Erhalt unserer Dorfgemeinschaft bei.  
	            Gruppen 
	              Die netten Nachmittage unserer Senioren werden immer zahlreich besucht und sind dank der guten Organisation sehr unterhaltsam. 
	              Eine große Bereicherung bei Veranstaltungen in diesem Jahr waren wieder die Tanzgruppe für Kinder und Jugendliche und unser Kindersingkreis.  
                 
	            Wechsel in der Vorstandschaft 
	              Nach insgesamt 20 Jahren in der Vorstandschaft der BVO, davon zwölf erfolgreiche Jahre als 
                1. Vorsitzende, stand Manuela Fürnrieder bei der Mitgliederversammlung für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung. 
	             Als Kassenprüferin wird sie weiter im Vereinsausschuss tätig sein. 
	              Nicht mehr zu Wahl stellten sich auch: 
	              Heinz Reiser, sechs Jahre als Kassier tätig,   
	            Evi Euringer, vierzehn Jahre im Vorstand der BVO,  
	            davon zusätzlich zusammen mit Günter Euringer,  
	            seit 2007 als Webmaster tätig  
	            und Leonhard Kaiser, seit 
	              2008 als Ausschussmitglied aktiv.  
	             
	              Der neue Vorstand der Bürgervereinigung Ottendichl  
	            setzt sich ab 2015 wie folgt zusammen: 
	              1. Vorstand Ton van Lier, 2. Vorstand Martin Metzger,  
	            Kassiererin Petra Gaffal, Jugendwart 
	              Sonja Fürnrieder,  
	            Schriftführerin Birgit Bergmann, Kassenprüfer/in Manuela Fürnrieder und 
	              Michael Brandmeier, Ausschussmitglieder Gerhard Herz und Martin Reichelt 
	            Ehrungen 
                Am 1.April 2014 konnten wir Frau Maria Huber zum 100. Geburtstag gratulieren. 
	            10 Jahre im Verein sind: 
                Bergmann Thomas, Doreen, Timotheus und Pius, Burg Andreas,  
	            Grundmann Volker, Gabriele und Florian, Mellein Claudia, Österreicher Wilfried,  
	            Susanne und Emily, Pust Philipp, Reske Andreas und Nicole,  
	              Schön Manuela, Spania Jürgen, Tiedke-Heimers Britta,  
	            Werner Zäzilia und Wiegel Beatrix. 
	            25 Jahre im Verein sind: 
	              Karg Käthi, Pfliegersdörfer Tanja und Schöndorfer Irmengard 
                 
	            Jahresprogramm >>  
                Diesem Rundschreiben liegt das Jahresprogramm 2015 bei.  
	            Der Vereinsausschuss hat versucht ein abwechslungsreiches, für alle Altersgruppen interessantes Programm zusammen zu stellen.  
	              Wir freuen uns auf ein neues Vereinsjahr und wünschen uns viele aktive Mitglieder die helfen, damit wir auch 2015 viele schöne Veranstaltungen und Feste gemeinsam feiern können! 
	            Hier noch ein Hinweis „der Salmdorfer“ 
                Vom 10.-12.Juli findet in Salmdorf das Festwochenende  
	            „ 1000 Jahre Salmdorf“ statt. 
	            ************** 
                     
	                An dieser Stelle geht unser Dank an alle, die durch ihre Hilfe zum Gelingen unserer Vereinsziele beigetragen haben. Der Gemeinde Haar gilt unser besonderer Dank für 
                das uns stets entgegengebrachte Wohlwollen. 
	              
                Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest,  
	            ein gesundes neues Jahr  
	              und freuen uns auf ein Wiedersehen bei den Veranstaltungen in 2015. 
                 
	            Manuela Fürnrieder			      		        	Ton van Lier  
                1. Vorstand				      		                    	2. Vorstand  
	               
	            Heinz Reiser		           	Sonja Fürnrieder    	Birgit Bergmann 
                Kassier		             	Jugendwart 		           	Schriftführerin  
	               
	             |