Rundschreiben2006
 


 



 
 


 
Jahresrundschreiben 2006

 

An die Mitglieder der
Bürgervereinigung Ottendichl

Ottendichl, 15. Dezember 2006


Rundschreiben

Gedenken:
In diesem Jahr sind folgende Mitglieder verstorben:

Robert Heilmeier und Christa Baumann
Das Andenken an unsere Verstorbenen wird in der Vereinschronik gewahrt.

Mitgliederstand
Unser Verein hat derzeit 409 Mitglieder

(212 Mitglieder sind männlich, 197 Mitglieder weiblich).
50 unserer Mitglieder sind Jugendliche unter 16 Jahren.
Seit der letzten Mitgliederversammlung erfolgten 12 Neueintritte

und keine Austritte.

Ehrungen
Zu besonderen Geburtstagen erhielten viele Mitglieder Glückwünsche:


Ehrenzeichen
Das Ehrenzeichen für 10-jährige Mitgliedschaft im Verein erhielten:
Helmut Dworzak, Monika Friedl, Paul Heinrich, Robert Hoffmann, Rigobert Koch, Barbara Müller, Paul Ostermeier, Michael Pfliegensdörfer, Helmut Rattia, Gabriele Sperber, Wilfried Sperber, Moniique van Lier, Sven van Lier, Ton van Lier.

Neuwahlen
Auf der Mitgliederversammlung am 20. Oktober wurde der Vereinsvorstand und Vereinsausschuss wie folgt neu gewählt: 1.Vorsitzende: Manuela Fürnrieder;

2. Vorsitzender: Hans Lösch; Schriftführerin: Evi Euringer;

Kassiererin: Ingrid Kux; Jugendwart: Sebastian Fuchs; 1.Kassenprüfer:
Michael Brandmeier; 2. Kassenprüfer: Heinz Reiser; Ausschussmitglieder:

Petra Ehrmanntraut und Andreas Burg;

Investitionen:
In der Kühlanlage im Biergarten musste die Kältesteuerung erneuert werden. Kosten 1200,00 €. Außerdem haben wir ein Kopiergerät für 375,00 € angeschafft.

Vereinsgarten
Der Vereinsgarten war an 41 Tagen geöffnet. 61 Mitglieder haben den Ausschank im Vereinsgarten übernommen. Die meisten Gäste kamen zum Steckerlfischessen am 28. Juli.

Veranstaltungen
Wir führten 38 Veranstaltungen lt. Jahresprogramm durch. Nicht im Jahresprogramm vorgesehen waren das Wintergrillen, die Maibaumwachen in Haar und die gemeinsamen WM- Fernsehabende in der Bürgerstube. Herausragend war die Feier am 22.Oktober in der Bürgerstube zum
100-jährigen Bestehen des ehemaligen Schulgebäudes in Ottendichl, die gemeinsam mit dem Kindergarten und den D`Ammertalern veranstaltet wurde.
Mangels Organisatoren kann auch 2006 leider kein Krippenspiel stattfinden.

Satzungsänderung
Auf der Mitlgiederversammmlung am 20.10.2006 wurde der § 10, Absatz 4 unserer Vereinssatzung geändert. Danach ist die Mitgliederversammlung künftig beschlussfähig, wenn mindestens 10 % sämtlicher Mitglieder anwesend sind (bisher ein Drittel).

Soziale Aktivitäten
12 Kinder und Jugendliche, eingeteilt in drei Gruppen, sammelten für die Sternsingeraktion „Kinder schaffen was!“ 1525,80 €.
Am 11.11.2006 sammelten die Martinssinger 884,00 € für das

„Projekt Omnibus“ in München.

Fahrten 2007
Ziel unserer Kulturfahrt 2007, die am 15./17. Juni stattfindet, ist die Weltkulturerbestadt Quedlinburg.

Nähere Details erhalten Sie in einem gesonderten Rundschreiben.
Für 11. März ist wieder eine Fahrt zur Augsburger Puppenkiste vorgesehen. Ein Infoblatt mit den Einzelheiten liegt diesem Rundschreiben bei.

Ottendichler Kochbuch
Das„Ottendichler Kochbuch“ wird, wie vorgesehen, zum 25-jährigen Gründungsjubiläum der Bürgervereinigung Ottendichl im Jahre 2007 herausgegeben.

Maibaum 2008
Am 1. Mai 2008 soll turnusgemäß ein neuer Maibaum aufgestellt werden. Zu diesem Anlass werden Sponsoren gesucht. Interessenten nehmen bitte Kontakt mit uns auf.

Jahresprogramm
Diesem Rundschreiben liegt das Jahresprogramm 2007 bei. Der Vereinsausschuss war wieder sehr bemüht ein abwechslungsreiches, für alle Altersgruppen interessantes Programm zu gestalten.

******
Liebe Mitglieder,
es ist schön, auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken zu können. Wir bedanken uns bei allen, die zu diesem Erfolg in irgendeiner Weise beigetragen haben. Dank auch allen, die zu den Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr gekommen sind! Bei der Gemeinde Haar bedanken wir uns für das gezeigte Entgegenkommen ganz besonders.
Wir wünschen Ihnen, liebe Mitglieder, und Ihren Angehörigen ein
gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei den Veranstaltungen im Jahr 2007.

**************

Manuela Fürnrieder             Johann Lösch
1. Vorsitzende                      2. Vorsitzender

 
Susanne Ludäscher        Sebastian Fuchs             Evi Euringer
Kassiererin                     Jugendwart                    Schriftführerin