Rundschreiben2009
 


 



 
 


 
Jahresrundschreiben 2009

 

An die Mitglieder der
Bürgervereinigung Ottendichl

 

Ottendichl, Dezember 2009


Rundschreiben

Mitgliederstand:
Unser Verein hat derzeit 436 Mitglieder;

228 Mitglieder sind männlich, 208 Mitglieder weiblich;
51 unserer Mitglieder sind Jugendliche unter 16 Jahren.

Gedenken:
In diesem Jahr ist unser Gründungsmitglied

Franz Hanika im Alter von 81 Jahren verstorben.

Soziale Aktivitäten:
Martinssingen
61 Kinder zogen am 14.11.09 durch die Straßen von Ottendichl und Salmdorf und
sangen zu Ehren des Heiligen St. Martin an den Haustüren ihre Martinslieder.
Die dabei erhaltenen Geldspenden teilen sie auch dieses Jahr

mit dem Projekt Omnibus und können 1.295,00 € weiterleiten.

Sternsinger
Am 06. Januar 2009 waren 13 Kinder und Jugendliche in drei Gruppen

als „Heilige Drei Könige“ gekleidet in den vereisten Straßen von Ottendichl und Salmdorf unterwegs. Für das Projekt
„Kinder suchen Frieden“ wurden 2.033,13 € gespendet.

Kulturfahrt 2010
Unsere Kulturfahrt 2010 ist von 18. bis 20. Juni wieder als 3-Tagefahrt gebucht.
Ziel ist das Elsass mit Stadtführungen in Straßbourg und Colmar.

Auch eine Bootsfahrt auf der Ill ist geplant. Dazu erhalten unsere Mitglieder ein gesondertes Rundschreiben.

Vereinsgarten
In unserem Vereinsgarten wurde nach 25 Jahren einiges erneuert. Die alten grünen Sitzgarnituren wurden durch schöne neue Kunststoffgarnituren ersetzt. Unsere Biertischgarnituren, Getränkekühlschränke und die Zapfanlage wurden ausgetauscht. Außerdem erhielten wir von der Brauerei drei zusätzliche Sonnenschirme. Unser Gartengrill wurde komplett runderneuert, der Barwagen wegen großem Platzbedarf bei der Lagerung umgestaltet. Im Schankraum wurden weitere Nirostaschränke angeschafft und der alte Küchenofen ausgetauscht. Damit die Stromversorgung im Vereinsgarten künftig auch bei größeren Veranstaltungen ausreichend ist, wurde eine Leitung mit 50 KW Anschlussleistung und eigenem Zähler eingerichtet.

25 Jahre Vereinsgarten
Am 17. Mai feierten wir mit der Eröffnung unserer Biergartensaison das 25-jährige Jubiläum. Veranstaltet wurde ein Familienfest mit Kasperlbus, Hüpfburg, Spielstationen, einem wunderbaren Kuchenbuffet und Herzhaftem vom Grill.

Ehrungen
Zu besonderen Geburtstagen erhielten viele Mitglieder Glückwünsche.


Das Ehrenzeichen für die 25-jährige Vereinszugehörigkeit erhielten:
Walter Denk, Jutta Denk-Hieber, Elfi Fritzmeier-Schmidt, Erich, Kurt und Stefan Huber, Karin und Gerhard Hieber, Karin und Gerhard Hieber; Tobias Huber;

Das Ehrenzeichen für die 10-jährige Vereinszugehörigkeit erhielten:
Marie Dubitsky, Florian und Johannes Euringer, Reinhard Friedl, Gertraut Gruber,
Werner Höll u. Gislinde Raschke-Höll, Angelika

und Markus Kandlbinder, Susanne Ludäscher,
Michael und Yannik Ludäscher, Pia und Peter Platzer;

Jahresprogramm
Diesem Rundschreiben liegt das Jahresprogramm 2010 bei. Der Vereinsausschuss hat wieder ein abwechslungsreiches, für alle Altersgruppen interessantes Programm mit einigen Neuheiten zusammen gestellt.

Um unser aktives Vereinsleben aufrecht zu erhalten, bitten wir
EUCH um tatkräftige Unterstützung!

**************

Liebe Mitglieder,

An dieser Stelle geht unser Dank an alle, die zum Gelingen unserer Vereinsziele beigetragen haben. Der Gemeinde Haar gilt

unser besonderer Dank für das stete entgegengebrachte Wohlwollen.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr
und freuen uns auf ein Wiedersehen bei den Veranstaltungen in 2010.

**************

Manuela Fürnrieder          Michael Brandmeier
1. Vorsitzende             2. Vorsitzender

 
Heinz Reiser            Melanie Höll               Evi Euringer
    Kassier                 Jugendwart               Schriftführerin