Sternsinger2
   
 

 

 


 
Bilder Sternsinger 2005 - 2008

 

Die Sternsinger sammeln 2005,00 Euro für Kinder in Not

Am 06.01.2005 waren 14 Kinder und Jugendliche in drei Gruppen als Heilige Drei Könige gekleidet in den Straßen von Ottendichl und Salmdorf unterwegs.

Ein beachtliches Ergebnis können die Sternsinger der Bürgervereinigung Ottendichl verkünden -

2.005,00 Euro kamen bei der diesjährigen Sternsinger-Aktion zusammen.
„Ohne diesen tollen Einsatz der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen wäre das Sternsingen in unserer Gemeinde nicht möglich“,

bedankte sich Herr Pfarrer Schamberger bei den Aktiven und nahm die Spende gerne entgegen.
Die müden Könige, die bei dem unwirtlichen Wetter den ganzen Tag ihre Lieder sangen, wurden abends zur Belohnung

von der  Bürgervereingung zum Pizzaessen eingeladen.

„Kinder haben eine Stimme“ - dek mii sitti riak rong war das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2005.

Viel zu oft verstummen Kinder in unserer Welt, haben keine Stimme, keine Rechte, keinen Namen. Auf die Stimme jedes Kindes zu hören,

Kinder stark zu machen, Kindern in aller Welt eine Stimme zu geben, dazu sind wir mit der Aktion Dreikönigssingen 2005 eingeladen.

Die erste Million Euro aus der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen gingen als Soforthilfe in die Krisenregion Südostasiens. Das teilten die Träger der Aktion, das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), anlässlich der zentralen Eröffnung im Kölner Dom mit.

Das Geld ist für die Erstversorgung der Kinder und den Wiederaufbau der Kinderhilfsprojekte in Thailand, Sri Lanka, Indonesien und Indien bestimmt.

Allein in den letzten zehn Jahren wurden über 1.000 Projekte in Südostasien von der Aktion Dreikönigssingen gefördert.

Organisation: Carola Kammerlohr/ Evi Euringer

Sternsinger 2005

 
In einer Welt aus Licht und Nacht,
in der ein Meer von Tod und Leid
uns aufschreckt und betroffen macht
und Land um Land nach Hilfe schreit,

da sehn wir einen hellen Stern
auf einem dunklen Himmel stehn.
Er sagt den Kindern nah und fern:
„ Geht, - denn die Welt wird weitergehn!“

Geht, sagt den Menschen: Gott ist gut.
Der wachsen ließ in alter Zeit
den Regenbogen aus der Flut,
er sagt uns heute: „Seid bereit,

geht euren Weg von Haus zu Haus
- zum Segen für das fernste Land -.
So richtet meine Botschaft aus!
Und meine Hand wird eure Hand.

Die Botschaft lautet: Ich bin da.
Und denen, die im Elend sind,
bin ich durch eure Hilfe nah.
Ich schau auf jedes Menschenkind

und höre auch den stummen Schrei.
Ich kenne Namen und Gesicht.
Und segnet ihr, bin ich dabei
und bringe in das Dunkel Licht.“


Sternsinger 2006

Auch im Jahr 2006 waren die „Heiligen Dreikönige“ der Bürgervereinigung in Ottendichl und Salmdorf unterwegs.
In drei Gruppen waren sie mit dem Stern, gesegneter Kreide und den immer schwerer werdenden Sammelbüchsen an den Haustüren und sangen ihre Lieder.

Das Motto der diesjährigen Sternsinger Aktion „iLos ninos lo pueden lograr! – Kinder schaffen was“

Das Ergebnis ihres Engagements konnte sich sehen lassen. Nach Abzug der Unkosten und einem kleinen Betrag für die Sternsinger,

der ebenfalls von den Kindern gespendet werden konnte, freute sich die Bürgervereinigung Ottendichl,
Herrn Pfarrer Schamberger für die Aktion Sternsinger 2006 – 1.525,80 € übergeben zu können.

Organisation: Carola Kammerlohr/ Rosi Rieder


    

Sternsinger brachten den Segen 2007

Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg waren die Sternsinger auch 2007 in den Ortsteilen Ottendichl und Salmdorf in drei Gruppen unterwegs.

Mit dem Zeichen "20* C + M + B + 07" brachten sie als die Heiligen drei Könige den Segen "Christus segne dieses Haus" zu den Menschen und teilten Ihre Spende mit notleidenden Kindern in der Welt. Das diesjährige Motto der Sternsingeraktion 2007 lautet – Kinder sagen JA zur Schöpfung –
und bedeutet, dass Kinder die Erde schützen wollen, damit Pflanzen, Menschen und Tiere weiter gut darauf leben können.

Die Bürgervereinigung Ottendichl freute sich Herrn Pfarrer Schamberger für die Aktion 1856,00 € übergeben zu können.

Organisation: Carola Kammerlohr/ Rosi Rieder und Evi Euringer


„Sternsinger für die Eine Welt“ 06.01.2008

 
Bericht über die Aktion Dreikönigssingen für die Presse:

Am 06.01.2008 waren 15 Kinder und Jugendliche in drei Gruppen als „Heilige Drei Könige“ gekleidet in den vereisten Straßen

von Ottendichl und Salmdorf unterwegs. Sie sangen ihre Lieder und sammelten Geld für Not leidende Kinder in der Welt.

Die Bürgervereingung Ottendichl freute sich Herrn Pfarrer Schamberger den beachtlichen Betrag von 2.061,50 Euro übergeben zu können

und damit die 50. Sternsingeraktion unter dem Motto „Sternsinger für Eine Welt“ zu unterstützen.

Auf ein Beispielland, wie sonst bei den Dreikönigssingen üblich, haben die Träger im Jubiläumsjahr bewusst verzichtet. Das weltweite Wirken der Aktion

und vor allem der Einsatz der vielen Jungen und Mädchen, die in Deutschland als Sternsinger unterwegs sind, soll in den Mittelpunkt gestellt werden.

Sternsinger zu sein bedeutet dabei nicht nur, zu Jahresbeginn von Tür zu Tür zu ziehen und die Sammelbüchsen zu füllen. Sternsinger bringen mit ihrem Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ die wichtige Botschaft vom Frieden und sind bedeutende Botschafter des Engagements für die Eine Welt. Sie setzen sich ein für Not leidende Gleichaltrige und für eine gerechtere Welt.

Organisation: Carola Kammerlohr/ Rosi Rieder

Insgesamt wurde eine Summe in Höhe von 9.935,01€
für die Sternsingeraktionen 2002 - 2008 von der Bürgervereinigung Ottendichl gespendet!

Vielen Dank an alle Ottendichler und Salmdorfer, sowie an die Sternsingerkinder und Organisatoren,

die dies ermöglicht haben!

Sternsinger 2009 >> und Sternsinger 2010 >> und Sternsinger 2011 >> und Sternsinger 2012 >> und

Sternsinger 2013 >> und Sternsinger 2014 >>


zurück zu den Sternsingeraktionen 2002 - 2005 >>